AZADI e.V.
Für die Freiheit, gegen die Unterdrückung

Aktuelle Informationen:

Demnächst finden folgende Veranstaltungen unseres Vereins statt:

15.5.23 - Konferenz in München

9.9.23 - Gedenkveranstaltung in Frankfurt (Main)

10.9.23 - Gedenkveranstaltung in Paris (France)

16.9.23 - Tagung in Hamburg

Über uns:


Der AZADI e.V. wurde im April 2013 in Paris gegründet. Im Oktober 2020 auch in Münchner Vereinsregister unter der Reg.-Nr. VR 207769 als Erweiterungsfiliale eingetragen.
AZADI e.V. setzt sich für Menschenrechte, Frauenrechte, Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Religionsfreiheit und Recht auf Bildung in Afghanistan ein. Zu den vielen europaweiten Aktivitäten des Vereins gehören auch Veranstaltungen, um die Menschen über die wirkliche politische Lage Afghanistans aufzuklären. Mit der Herrschaft der Taliban im August 2021 in Afghanistan ist die Regierung und damit die Staatlichkeit in sich zusammengebrochen und neben den Taliban haben sich dort zahlreiche weitere extremistische Terrorgruppen ausgebreitet. Die Folge davon ist unermessliches Leid für die Bevölkerung und insbesondere für die Frauen. Terror, Hungersnot, Vertreibung und Völkermord an Tadschiken und Hazara bestimmen den Alltag der Menschen in Afghanistan. Auch Europa und Deutschland sind von den Folgen des Zusammenbruchs in Afghanistan direkt betroffen. Es drohen internationaler Terrorismus, Drogen und Flüchtlingsströmungen nach Deutschland und Europa. Wir, AZADI e.V. möchten eine geeignete Staatsform, der die Bedürfnisse der Menschen in heutigem Afghanistan gerecht wird und einen dauerhaften Frieden ins Land bringt.



Khorasan:

 

In Khorasan/Afghanistan sind wir allen Arten von geschlechtsspezifischen,
ethnischen, Stammes-, sprachlichen, regionalen, Gruppen-, Partei-, religiösen,
religiösen Diskriminierungen usw. ausgesetzt. Azadi e.V braucht die
Zusammenarbeit und Unterstützung der internationalen Gemeinschaft und der
Bevölkerung von Khorasan/Afghanistan, um Diskriminierung zu bekämpfen.
Dieser Kampf ist schwierig und unmöglich ohne die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft in unserem Land. Bürger- und Menschenrechts- sowie Frauenrechtsinstitutionen sollten von internationalen Institutionen unterstützt und überwacht werden. Gesetze zur Bestrafung von Gewalttätern gegen Frauen sollten ohne Diskriminierung umgesetzt werden, und die Umsetzung von Gesetzen ebenfalls überwacht werden. Im Allgemeinen müssen die Systeme zwischen Männern und Frauen gleich sein.
Die Verfassung sollte die Position von Männern und Frauen in Bezug auf die
Gleichstellung der Geschlechter definieren. Die islamische Interpretation von
Frauen in Khorasan/Afghanistan muss auf moderne und universelle Weise
verstanden werden. Azadi e.V unterscheidet nicht zwischen Männern und
Frauen. Beide sind Menschen und haben gleiche Rechte.